top of page

​Anna

im Dezember 2017

 

Seit wann bist du dabei?

Im Frühling 2017 besuchte ich durch Zufall eine Info-Veranstaltung und wurde vom Vortrag mitgerissen, da ich die städtische und soziale Entwicklung ähnlich kritisch sehe. Die Werte und Ziele von Stadtraum konnte ich von Anfang an voll und ganz unterstützen. Nun bin ich in der AG Wohnraum aktiv und freue mich über die inhaltliche, aktive und aktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen und Stadtentwicklung und hoffe, dass wir noch viel bewegen werden!

Was ist deine Motivation, bei STADTRAUM 5und4 mit zumachen?

Seit Jahren beschäftige ich mich soziologisch und politisch mit dem Thema Wohnen. Jeder hat ein Recht darauf. Was aber, wenn Wohnen in der Stadt zu einem Privileg wird und immer mehr Menschen mit geringem und mittleren Einkommen aus der Stadt verdrängt werden - was wird dann aus der Stadtgesellschaft? Die alte europäische Stadt, die von diesen gesellschaftlichen Gruppen geprägt wurde, zerfällt, da die „Stadt für alle“ einfach zu teuer geworden ist. Bei der momentanen Entwicklung werden Städte architektonisch monotoner und sozial homogener. Die Vielfalt verschwindet.   
Warum gibt es nur noch so wenige Sozialwohnungen, wenn die Hälfte der Kölner Bevölkerung einen Anspruch auf einen WBS hat? Was machen die, die sich keine Wohnung mehr leisten können? 
Stadtraum versteht sich als Bewegung, den negativen Entwicklungen von Gentrifizierung entgegen zu wirken und Wohnen für alle günstig, sozial verträglich und nachhaltig zu gestalten. Dies möchte ich gerne unterstützen.

Wo siehst du STADRAUM 5und4 im Jahr 2022?

Das erste Projekt in den Hallen Kalk wurde nach unseren Vorstellungen realisiert und die nächsten Wohnprojekte, im Mülheimer und Deutzer Hafen, warten schon auf ihre durchmischte Bewohnerschaft. Nun überlegen wir, wo wir in Köln und Umgebung weiter planen, bauen, wohnen und leben können.

bottom of page