STADTRAUM 5#4 Volunteer Day als “Subbotnik” bei der Machbarschaft Petershof

Wir trafen uns zum ersten STADTRAUM5#4 Volunteer Day: Am Samstag 12. August 2023 waren wir ab 10:00 Uhr bei der Machbarschaft Petershof vor Ort um dort ganz praktisch Hand anzulegen und das Team dort tatkräftig mit Arbeiten zu unterstützen. Etwas Sinnvolles und Hilfreiches für die tolle Petershof-Initiative zu tun, war uns ein Bedürfnis. Es war…

9. Wohnprojektetag

9. Wohnprojektetag

Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) luden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am Samstag, dem 10. Juni 2023, von 11 bis 17 Uhr zum Wohnprojektetag ein. Wir waren vor Ort mit eigenem Stand und inhaltlichem Beitrag vertreten .

Mitgliederversammlung am Montag, den 08.05.2023, ab 19:00 Uhr im hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln

Mitgliederversammlung am Montag, den 08.05.2023, ab 19:00 Uhr im hdak-Kubus, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln

Bitte den Termin vormerken – auf der Agenda stehen u.a. der Rechenschafts- und Finanzbericht zum vergangenen Geschäftsjahr 2022 durch den Vorstand sowie neue Wahlen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit aktiven und fördernden Mitgliedern des Vereins. Eine schriftliche Einladung folgt als E-Mail.

POSITION // FEBRUAR 2023

#Umwelt und #Klima schützen – #Wohnraum schaffen – Lebensqualität verbessern |Empfehlungen von #UBA und #KNBau für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau für Mensch & Umwelt @Umweltbundesamt @NetzImmovielien @Architects4F https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umwelt-klima-schuetzen-wohnraum-schaffen

#Bauwende mit Pilzen?

#Wohnen wir bald alle in Häusern aus Pilzen? Die Kinder-Reporter Augustin (11), Louis (9) und Matteo (7) fragen sich in der 4. Folge von “Zick, Zack Zukunft”, warum Pilze das #Baumaterial der Zukunft sind. Wie genau das funktioniert und was Augustin, Louis und Matteo noch herausfinden, seht ihr hier: https://t1p.de/r827b#Bauwende

Bundesbau- sowie Umweltministerium und Umweltbundesamt haben in 02/2023 ihre Empfehlungen für einen nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau vorgestellt.

Die 6 zentralen Positionen (“Nachhaltigkeits-Hexagon für den Gebäudebereich”) könnten auch aus der Feder von Architects4Future stammen. KLIMANEUTRALITÄT: auch Graue Emissionen in den Blick nehmen und CO2 als Zielgröße z.B. bei der QNG Förderung. ZIRKULARITÄT, denn über 50% der Ressourcen- und Materialflüsse entstehen im Bauwesen. FLÄCHENVERBRAUCH, vor allem durch Fokus auf Bauen im Bestand statt Nebau….

Liebe Deine Stadt

Liebe Deine Stadt

STADTRAUM 5#4 auf dem Plan der Ausstellung im Kolumba Museum “Making being here enough” ist der eigentliche Titel der Ausstellung, etwas kryptisch aber feinsinnig. Beim Aufschlagen des zugehörigen Stadtplans, fanden wir uns dann. Unter der Nummer 102 werden sowohl der Verein als auch die Genossenschaftsinitiative erwähnt: Noch ist die Liebe etwas einseitig, aber vielleicht liebt…

5. STADTRAUMspaziergang

5. STADTRAUMspaziergang

Alt-Müngersdorf neu erleben Sonntag, 20.11.2022 – 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Das ehemalige Industriegelände zwischen Eupener und Herbesthaler Straße in Braunsfeld wurde – wie so viele andere bedeutende ältere Industrieareale – Anfang der 2000er Jahre deindustrialisiert. Entstanden ist hier ein völlig neues, gehobenes Wohnquartier mit insgesamt 400 Wohneinheiten: Das neu errichtete Quartier „Park Linné“ auf…